Datenschutz

Verantwortliche Stelle & Sicherheit

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Pudel Bayern
Sylvia Huber
Inkofen 113
84056 Rottenburg
info@pudel-bayern.de
+498785504

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.

Hosting & Serverstandort

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über die Website generiert werden.

Wir nutzen Hosting-Dienstleister, um unsere Website sicher, performant und zuverlässig bereitstellen zu können. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots).

Eingesetzte Hosting-Anbieter:

Ionos SE

Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Serverstandort: Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

CMS & Website-Technik (Content-Management-System)

Content Management System

Diese Website basiert auf einem Content-Management-System zur Erstellung und Verwaltung von Websites. Im Rahmen der Nutzung dieses Systems werden keine personenbezogenen Daten automatisch an Dritte übermittelt.
Für die Gestaltung und Funktionalität der Website werden individuelle Gestaltungselemente und Zusatzfunktionen eingesetzt, die ausschließlich lokal verarbeitet werden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten durch diese technischen Hilfsmittel selbst gespeichert oder weitergegeben.
Übermittlungen von Nutzereingaben (z. B. durch Formulare) werden anonymisiert im System gespeichert, um eine nachträgliche Bearbeitung zu ermöglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. IP-Adressen werden dabei nicht erfasst.

Verarbeitungsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien, nutzerfreundlichen und sicheren Bereitstellung der Website).

Formulare & Kommunikation

Kontaktaufnahme über Formulare

Wenn Sie uns über ein Formular auf dieser Website kontaktieren, werden die dort von Ihnen eingegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherung der übermittelten Daten

Die übermittelten Daten werden auf dem Webserver gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung zu Ihrer IP-Adresse erfolgt nicht. Die Speicherung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Sicherheitsmechanismen

Zum Schutz vor Spam und Missbrauch werden technische Schutzmaßnahmen eingesetzt (z. B. Captcha-Ersatzlösungen oder Honeypots), bei denen keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an Dritte übermittelt werden.

Automatisierte Eingangsbestätigungen

Bei einigen Formularen auf dieser Website wird nach dem Absenden automatisch eine Bestätigung versendet, um den Eingang der Anfrage zu bestätigen. Weitere Kommunikation erfolgt ausschließlich manuell.

Webanalyse & Statistik

Zur Verbesserung unserer Website und Inhalte werten wir gelegentlich aus, wie häufig bestimmte Seiten aufgerufen werden. Hierbei kommen datensparsame Verfahren ohne Cookies und ohne Speicherung personenbezogener Daten zum Einsatz. Die erfassten Informationen (z. B. Seitenaufrufe) dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebots).

Webanalyse & Statistik (Matomo)

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Cookielose Analyse

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Zur Absicherung dieser Website vor unbefugten Zugriffen und Missbrauch werden technische Schutzmaßnahmen eingesetzt.

Login-Schutz

Mehrfache Fehlversuche beim Login werden automatisch erkannt und entsprechende IP-Adressen vorübergehend gesperrt. Dies dient dem Schutz vor sogenannten Brute-Force-Angriffen und erfolgt ohne Übertragung personenbezogener Daten an Dritte.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit unserer Website und dem Schutz vor Missbrauch.

Technisch notwendige Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen erfüllen können.

Die gesetzten Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen. Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

  • gsw-consent: Speichert Ihre Bestätigung des angezeigten Cookie Banners, um diesen für zukünftige Sitzungen auszublenden.
    Speicherdauer: 365 Tage

Betroffenenrechte

Ihre Rechte nach der DSGVO

Ihnen stehen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erhalten dabei Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer u. v. m.;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen;
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind;
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt;
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen gemäß Art. 21 DSGVO, insbesondere gegen Direktwerbung oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen;
  • Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt gemäß Art. 77 DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben können jedoch einige Funktionen dieser Website (z. B. Kontaktaufnahme, Benutzerkonten) nicht genutzt werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet auf dieser Website nicht statt.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen (z. B. bei der Einführung neuer Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.