Woche 5

Der Außenbereich wird schrittweise erobert.

Toni – mit etwas Mut zum Erfolg! Das selbständige Klettern fördert die mentale, körperliche und emotionale Entwicklung. Der Welpe lernt, Situationen selbst einzuschätzen und passende Lösungen zu finden. Er erlebt, dass es okay ist, wenn etwas nicht sofort klappt – und dass sich Dranbleiben lohnt. Selbstständiges Klettern oder Balancieren schult Gleichgewicht, Bewegungskoordination und Muskelkontrolle.



Der Welpe lernt, seine Kräfte einzuschätzen – z. B. wie weit er springen kann.

Ein Erfolgserlebnis stärkt das Selbstbewusstsein des Welpen – er merkt: „Ich kann das allein schaffen.” Er wird weniger ängstlich oder hilflos in neuen Situationen sein, weil er schon erfahren hat, dass er Herausforderungen bewältigen kann.

Rangeln

Raufen

Rennen

Aber auch zur Ruhe kommen

und sich stärken (ob im anderen Napf noch was ist?)

Alle lieben Finn!

Abby würde gerne schon Rennrunden mit den Kleinen drehen!

Beobachten – man kennt sich!

Woche 4

Ein schöner Rhythmus hat sich eingespielt. Mittlerweile schlafen die Welpen von ca. 22.00 Uhr bis ...

Woche 6

Die Gartenforscher sind unterwegs … Toni entdeckt Hortensien, Versteckspiel an der Wäscheleine mit Weißpfötchen, Aragon sucht sich lieber ein Schattenplätzchen, während Arista schon mal im Hinblick auf eine sportliche Laufbahn ...